__ / Blog / Mobilitaet / Autodiebstähle: Luxemburg hält traurigen Rekord
Mobilitaet

Autodiebstähle: Luxemburg hält traurigen Rekord

Laut einer im letzten Dezember veröffentlichten Studie von Eurostat ist Luxemburg das Land mit den meisten Autodiebstählen in Europa. Man muss relativieren. Das Risiko, dass Ihr Auto gestohlen wird, hängt vor allem von der Marke und der Ausstattung ab.

Beunruhigende Zahlen

Zwischen 2015 und 2017 wurden 697.000 Autos in der Europäischen Union als gestohlen gemeldet. Die europäische Statistikbehörde Eurostat wollte Näheres darüber wissen und hat die Informationen an die Mitgliedsländer der EU weitergegeben. 

Die Zahl der gestohlenen Autos in Luxemburg im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist erschreckend hoch. Daniel Legros, Schadeninspektor bei Foyer äußert sich zur Studie von Eurostat: „Laut den Zahlen wurden in den drei Jahren 328 Autos je 100.000 Einwohner gestohlen. In Frankreich waren es 247 Fahrzeuge, in Belgien 132 und in Deutschland 60.“

Graphique à barres de la moyenne de vols de voitures par pays pour 100 000 habitants entre 2015 et 2017. Le Luxembourg en tête avec 328 vols.

Quelle: Eurostat

Die Regierung widerspricht

Wir wissen nicht, wer recht hat. Der Minister für innere Sicherheit François Bausch geht jedenfalls von anderen Zahlen aus.

Nach seinen Angaben und laut den Zahlen der Police Grand-Ducale wurden in dem Zeitraum 54,83 Autos je 100.000 Einwohner gestohlen. Ein gewaltiger Unterschied; demnach befände sich Luxemburg auf Rang 20 dieser Liste.

Welche Modelle werden am häufigsten geklaut?

Schlechte Nachricht für Besitzer eines Autos der Marke Land Rover: Sie wurden am häufigsten von den Dieben ins Visier genommen. Die Diebstahlquote liegt hier bei 44 % (Anzahl der gestohlenen Autos/Anzahl der zugelassenen Autos). Danach folgen BMW (14 %), Mercedes-Benz (9 %), Audi (6 %) und Volkswagen (5 %).

Bestimmte Fahrzeugtypen sind besonders beliebt. Die Diebe bevorzugen teure SUVs. Die gestohlenen Land Rover sind im Schnitt mehr als 70.000 Euro wert.

Sicherheitsrisiko bei Keyless-Go-Systemen

Die Police Grand-Ducale warnt vor diesen Systemen, mit denen sich Autos ohne Schlüssel öffnen und starten lassen. Diese Funktion sei einer der Gründe für die Zunahme der Diebstähle, zumal vor allem hochpreisige Modelle mit solchen Systemen ausgestattet sind.

Keyless Go funktioniert dank eines Signals, das vom Schlüssel gesendet wird. Es kann von Dieben abgefangen und 100 Meter weit übertragen werden. Dem Auto wird vorgegaukelt, dass sich der Besitzer in der Nähe befindet. Infolgedessen werden die Türen entriegelt und alle Diebstahlsicherungen wie Alarmanlage, Wegfahrsperre usw. deaktiviert.

Die Autodiebe brauchen die Fahrzeuge nicht zu beschädigen. Sie können einsteigen und losfahren. Einfach, sauber und schnell!

Interessante Option

Einige Fahrzeuge sind mit einem Satellitenortungssystem ausgestattet. Dann benötigt man nur ein Smartphone und weiß immer, wo sich sein Auto befindet. Wenn Sie sich für ein Fahrzeug mit Keyless Go entscheiden, ist diese Option auf jeden Fall zu empfehlen.

Es besteht auch die Möglichkeit, einen GPS-Tracker im Nachhinein zu installieren.

Tipps, um sich vor Diebstahl zu schützen

Auch wenn Uneinigkeit über die Zahlen herrscht, ist Luxemburg ohne Zweifel attraktiv für Autodiebe: viele hochwertige Fahrzeuge und Landesgrenzen, die schnell überschritten werden können. Tipps, um sich vor Diebstahl zu schützen:

  • Eine abschließbare Garage nutzen
  • Den Schlüssel nie in der Nähe der Haustür ablegen
  • Einen GPS-Tracker installieren
  • Das Auto an gut beleuchteten und belebten Straßen abstellen
  • Sehen Sie in Ihrem Kfz-Versicherungsvertrag die Diebstahloption vor.

Mobilitaet
garagiste qui répare une voiture

Autoteile aus zweiter Hand: Wenn Ökologie auf Qualität trifft

Die europäische Automobilindustrie ist eine der ressourcenintensivsten Industrien in Europa. Sie ist für 19 % der Nachfrage der Stahlindustrie der Europäischen Union verantwortlich, für 10 % des Kunststoffverbrauchs, für einen beträchtlichen Teil…

Mehr lesen : Autoteile aus zweiter Hand: Wenn Ökologie auf Qualität trifft
Mobilitaet

Genießen Sie die warmen Tage auf dem Motorrad: Sichern Sie Ihre Fahrt mit einer geeigneten Versicherung ab

Über ein Drittel der Opfer von Motorradunfällen entfallen auf die Monate Juni bis August . Sobald es wieder wärmer wird, ist die Versuchung groß, Ihr Motorrad wieder hervorzuholen! Damit Sie…

Mehr lesen : Genießen Sie die warmen Tage auf dem Motorrad: Sichern Sie Ihre Fahrt mit einer geeigneten Versicherung ab
Mobilitaet

Fahrradunfall: wer kommt für die Schäden auf?

Bei einem Ausflug mit dem Fahrrad sind Sie selbstverständlich mit der erforderlichen Sicherheitsausstattung ausgerüstet. Denn aus gesetzlicher Sicht sind Sie ein vulnerabler Verkehrsteilnehmer, der von Natur aus verletzlicher ist als…

Mehr lesen : Fahrradunfall: wer kommt für die Schäden auf?