__ / Blog / Wohnung / 6 Tipps, um Ihre Gartenmöbel vor Diebstahl zu schützen
Wohnung

6 Tipps, um Ihre Gartenmöbel vor Diebstahl zu schützen

Mit den ersten warmen Tagen werden auch die Liegestühle, Feuerschalen und Mähroboter wieder ausgepackt. Ihre Gartenmöbel, Werkzeuge oder Dekorationselemente, die für Ihr Wohlbefinden im Garten stehen, können auch die Augen von Dieben, usw. auf sich ziehen. Ein paar einfache Maßnahmen sollten helfen, diese abzuschrecken und Ihre Gartenmöbel zu schützen.

Eine Außenbeleuchtung installieren

Praktisch und angenehm für Sie: Eine automatische Beleuchtung in Ihrem Hof oder Garten ist wahrscheinlich die erste Maßnahme, um Eindringlinge zu vertreiben. Diese bevorzugen die Diskretion und agieren in der Dunkelheit. Ausgestattet mit LEDs und einem Bewegungsmeldesystem kann diese Art von Licht sowohl effizient als auch kostengünstig sein. Denken Sie vor allem daran, strategische Stellen wie das Gartenhaus oder dunklere Ecken, in denen man sich leicht verstecken könnte, zu beleuchten.

In eine Alarmanlage oder eine Überwachungskamera investieren

Wenn auch etwas teurer, so ist eine Alarmanlage oder eine Videoüberwachungsanlage das Nonplusultra, um Einbrecher davon abzuhalten, Ihren Grill, Ihre Gartenmöbel oder seltene Pflanzen mitzunehmen. Und bei einem Vorfall machen sie es manchmal leichter die Übeltäter zu finden oder sie sogar mitten im Geschehen zu unterbrechen. Es gibt diverse Arten von intelligenten Systemen: Um vor einem Einbruch zu warnen, lösen bestimmte Systeme eine Alarmsirene aus, andere senden eine SMS an Ihr Smartphone oder das Ihres Nachbarn. Weitere Sicherheitskonzepte lösen den Einsatz eines Fernüberwachungs-Dienstleisters oder der Polizei aus.

Damit Ihr Überwachungssystem abschreckend wirkt, sollten Sie es mit einem Schild kennzeichnen und dieses gut sichtbar an der Vorder- und Rückseite Ihres Grundstücks anbringen.

Ist Ihnen ein richtiges Videoüberwachungssystem zu teuer? Kamera-Attrappen sehen echten Kameras manchmal zum Verwechseln ähnlich!

Zugänge sichern: Zäune und Hecken

Akrobatische Einbrüche sind nicht jedermanns Sache! Je schwerer Ihr Grundstück zugänglich ist, desto weniger wollen Diebe in dieses gelangen. Daher ist es wichtig, sein Grundstück richtig einzuzäunen. Mauer oder Maschendrahtzaun – am besten ist es, wenn diese relativ hoch und schwer zu überklettern sind. Auch das Pflanzen von schnell wachsenden, dornigen Hecken (z. B. Weißdorn) in engen Reihen kann recht wirksam sein. Ein Tor z. B. mit Pfeilspitzen, das schwer zu erzwingen oder zu übersteigen ist, könnte ebenfalls eine Lösung sein.

Um herauszufinden, welche Installationen Sie vornehmen dürfen, beziehen Sie sich jedoch zunächst auf den allgemeinen Bebauungsplan Ihrer Gemeinde.

Befestigen Sie Ihre Gartenmöbel

Um zu verhindern, dass Ihre Möbel gestohlen werden, ist es immer noch am sichersten, die einzelnen Elemente so zu befestigen, dass sie nicht entfernt werden können! Wetterfeste Möbel können z. B. in den Boden einzementiert werden.

Weitere, vorübergehende Lösungen eignen sich besser für Möbel, die im Winter hereingeholt werden müssen: Ketten oder Stahlseile verbunden mit einer, im Boden einzementierten, Verankerung. Einige Kabelschlösser beinhalten sogar einen Alarm.

Vermeiden Sie es, Diebe in Versuchung zu führen!

Gartenmöbel sind manchmal sehr wertvoll: Whirlpools, Tische und Stühle, Straßenlaternen, Gartenlauben, Grills, Bänke und vieles mehr. Es ist besser, sie bei längerer Abwesenheit oder während der schlechten Jahreszeit an einem sichtgeschützten Ort aufzubewahren: In der Garage, im Schuppen oder sogar im Gartenhaus, wenn es ausreichend gesichert ist.

Sind Ihre Outdoor-Möbel gut versichert?

Gute Nachricht! Bei Foyer sind Ihre Gartenmöbel in Ihrer Hausratversicherung bis 12 200 € (Index von März 2023) gegen Diebstahl (aber auch gegen Stürme und Naturkatastrophen) versichert.

Bereits versichert? Ein Tipp: Fotografieren Sie alle Ihre Möbel und erstellen Sie eine Liste der Gegenstände mit ihrem ungefähren Wert. Bewahren Sie auch alle Rechnungen auf, da diese als Beweis dienen, falls es zu Problemen kommt.

Sie möchten mehr über unser Wohngebäude- und Alltagsprodukt erfahren?

Wir bieten Ihnen auf Ihren Lebensstil ausgerichtete Bausteine.


Wohnung
courtier en immobilier qui donne des informations à un couple

Immobilienkreditmakler: Ihr Projektpartner

In einem Markt mit schwankenden Zinssätzen ist ein Immobilienkreditmakler ein wertvoller Partner. Er begleitet Sie von der ersten Analyse Ihrer finanziellen Situation bis zur Unterschrift beim Notar. Kreditmöglichkeiten ausschöpfen durch…

Mehr lesen : Immobilienkreditmakler: Ihr Projektpartner
Wohnung

6 Fehler, die bei Abschluss einer Hausratversicherung zu vermeiden sind

Im Jahr 2020 zählte das Großherzogtum ca. 265.000 Haushalte, darunter mehr als 170.000 selbstnutzende Eigentümer. Zwar ist der Abschluss einer Hausratversicherung in Luxemburg keine gesetzliche Pflicht, dennoch aber dringend zu…

Mehr lesen : 6 Fehler, die bei Abschluss einer Hausratversicherung zu vermeiden sind
Alltag
groupe diversifié de personnes autour d'une table qui apprennent ensemble

Wie man Luxemburgisch lernt: Ihr Sprachkurs Schritt für Schritt

Luxemburg ist mit seinen fast 47,3 % ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern ein echtes multikulturelles Mosaik. Neben Französisch, Deutsch und Englisch wird hier auch Luxemburgisch gesprochen – die Landessprache. Ob frisch…

Mehr lesen : Wie man Luxemburgisch lernt: Ihr Sprachkurs Schritt für Schritt