__ / Blog / Mobilitaet / Fahrradträger: Welche Regeln gelten in Luxemburg und in Europa?
Mobilitaet

Fahrradträger: Welche Regeln gelten in Luxemburg und in Europa?

Vielleicht gehören Sie in diesem Sommer zu den vielen Urlaubern, die mit Ihrem Fahrrad am Auto reisen. Ob auf dem Dach, an der Heckklappe oder der Anhängekupplung – Entspricht Ihr Fahrradträger den luxemburgischen Vorschriften? Und denjenigen der Länder, in die Sie reisen wollen? In diesem Artikel führen wir die geltenden Vorschriften auf, damit Sie in aller Ruhe reisen können.

Sie haben noch keinen Fahrradträger?

Bevor Sie sich mit der Gesetzgebung befassen, fragen Sie sich vielleicht, welches Modell für Ihre Fahrräder, Ihr Auto, Ihre Reise und Ihr Budget am besten geeignet ist. Eine komplizierte Gleichung für einen Laien.

Die 3 großen Familien der Fahrradträger

  • Der Dachfahrradträger: Wie der Name schon sagt, wird er an der Dachreling befestigt. Der Vorteil ist, dass er den Zugang zum Kofferraum nicht behindert. Er erhöht jedoch die Fahrzeughöhe (Vorsicht bei Tiefgaragen!) und kann die Aerodynamik beeinträchtigen.
  • Der Kofferraumfahrradträger: Er lässt sich am Heck des Fahrzeugs mit Gurten an der Heckklappe befestigen. Er ist einfach zu installieren und ermöglicht eine Beladung auf Mannshöhe. Jedoch verhindert er, dass der Kofferraum nach der Befestigung geöffnet wird und kann die Karosserie beschädigen.
  • Der Fahrradträger für die Anhängekupplung: Er bietet eine hohe Stabilität und hohe Tragfähigkeit, ideal für den Transport mehrerer Fahrräder. Dieses Modell erlaubt weiterhin den Zugang zum Kofferraum, ist aber oft teurer. Es ist auch die einzige empfehlenswerte Lösung für E-Bikes.

Die Maximallast

Normalerweise ist jeder Fahrradträger mit einem Typenschild versehen, das die maximal zulässige Last angibt. Achten Sie darauf, zwischen maximaler Gesamtlast und maximaler Last pro Fahrrad zu unterscheiden. Diese letztgenannte Information bezieht sich hauptsächlich auf E-Bikes, denen wir einen eigenen Absatz gewidmet haben.

Vergewissern Sie sich beim Kauf Ihres Fahrradträgers also, dass dieser das Gewicht Ihrer Fahrräder transportieren kann. Es gibt immer mehr Fahrradträger, die für E-Bikes geeignet sind, bei denen die Maximallast bis 30 kg pro Fahrrad geht. Die meisten davon sind Modelle, die über die Anhängekupplung befestigt werden. Wenn der Akku Ihres E-Bikes abnehmbar ist, denken Sie daran, ihn zu entfernen, um das Gewicht reduzieren.

Allgemeine gesetzliche Bestimmungen

Die Verkehrsregeln der einzelnen Länder enthalten nicht immer spezifische Vorschriften für Fahrradträger. Beachten Sie jedoch, dass die Benutzung eines Fahrradträgers keine Abweichung von den allgemeinen Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften erlaubt.

Wir empfehlen Ihnen unbedingt, sich vor der Fahrt über die länderspezifischen Vorschriften zu informieren und so unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Hier einige Details zu unseren Nachbarländern.

Die luxemburgische Straßenverkehrsordnung sieht z. B. vor, ohne Fahrradträger zu erwähnen, dass die Ladung eines Fahrzeugs die Lichter, Strahler und Kennzeichen nicht verbergen darf. Sollte dies bei Ihrem Fahrradträger der Fall sein, sollte er eine komplette Lichtleiste und einen Kennzeichen-Träger besitzen, um dort ein weiteres Nummernschild zu befestigen.

Nehmen Sie sich vor besonders günstigen Fahrradträgern in Acht, die manchmal auf diese Vorrichtungen verzichten. Das könnte nicht nur finanzielle Strafen nach sich ziehen, sondern auch die Beschlagnahme Ihrer Fahrräder, wodurch die Urlaubsfreude getrübt werden würde.

Was passiert bei Diebstahl Ihrer Fahrräder oder Unfall?

Wenn Sie eine Kaskoversicherung für Ihre KFZ haben, wird Ihr Fahrradträger bis zu einem Betrag von 2000 € als Zubehör gedeckt. Das bedeutet sein voller Wert.

Die Fahrräder selbst werden jedoch nicht von Ihrer Kasko gedeckt (es sei denn, sie befinden sich in Ihrem Auto und sind von außen unsichtbar, was seltsam wäre, wenn man einen Fahrradträger besitzt). Die Versicherung, die abzuschließen ist, ist die Versicherungsleistung Freizeitgüter, die bei Foyer mit Mozaïk zur Verfügung steht.

Versichern Sie Ihre Fahrräder gegen Diebstahl

Vergessen Sie jedoch nicht, vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen: Entfernen Sie das abnehmbare Zubehör (Kilometerzähler, Batterie usw.), verwenden Sie bei Stopps einen Diebstahlschutz und bevorzugen Sie überwachte Parkplätze.

Sonderfall E-Bikes

Nicht alle Fahrradträger sind für E-Bikes (Pedelecs) geeignet. Ihr Gewicht, das aufgrund des Akkus und des Motors häufig über dem eines herkömmlichen Fahrrads liegt, kann einen verstärkten Fahrradträger erfordern. Einige Hersteller bieten spezielle Fahrradträger mit einer Tragfähigkeit von bis zu 30 kg pro Fahrrad an. Wenn Sie mehrere E-Bikes transportieren, prüfen Sie auch die maximale Gesamtlast.

Denken Sie auch daran, den Fahrrad-Akku vor dem Transport zu entfernen, um zum einen die Ladung zu verringern und ihn zum anderen vor Witterungseinflüssen oder einem möglichen Diebstahl bei Stopps zu schützen. Lagern Sie ihn vor Sonne geschützt, da extreme Temperaturen ihn beschädigen könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten europäischen Länder, obwohl sich die Vorschriften im Detail unterscheiden, eine angemessene Kennzeichnung, falls erforderlich eine weitere Beleuchtung, und ein angemessenes Fahrverhalten fordern. Die wichtigsten Unterschiede betreffen die zulässigen Abmessungen und die spezifischen Anforderungen wie das reflektierende Schild in Italien. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, sich vor einer Reise in Europa mit einem Fahrradträger über die Vorschriften der einzelnen Länder zu informieren. Das Team von Foyer wünscht Ihnen einen ausgezeichneten Sommer und schöne Fahrradtouren!

Sie möchten mehr zu unserem Angebot an Autoversicherungen erfahren?

Wir haben für Sie die wesentlichen Versicherungsleistungen ausgewählt.


Mobilitaet
garagiste qui répare une voiture

Autoteile aus zweiter Hand: Wenn Ökologie auf Qualität trifft

Die europäische Automobilindustrie ist eine der ressourcenintensivsten Industrien in Europa. Sie ist für 19 % der Nachfrage der Stahlindustrie der Europäischen Union verantwortlich, für 10 % des Kunststoffverbrauchs, für einen beträchtlichen Teil…

Mehr lesen : Autoteile aus zweiter Hand: Wenn Ökologie auf Qualität trifft
Mobilitaet

Genießen Sie die warmen Tage auf dem Motorrad: Sichern Sie Ihre Fahrt mit einer geeigneten Versicherung ab

Über ein Drittel der Opfer von Motorradunfällen entfallen auf die Monate Juni bis August . Sobald es wieder wärmer wird, ist die Versuchung groß, Ihr Motorrad wieder hervorzuholen! Damit Sie…

Mehr lesen : Genießen Sie die warmen Tage auf dem Motorrad: Sichern Sie Ihre Fahrt mit einer geeigneten Versicherung ab
Mobilitaet

Fahrradunfall: wer kommt für die Schäden auf?

Bei einem Ausflug mit dem Fahrrad sind Sie selbstverständlich mit der erforderlichen Sicherheitsausstattung ausgerüstet. Denn aus gesetzlicher Sicht sind Sie ein vulnerabler Verkehrsteilnehmer, der von Natur aus verletzlicher ist als…

Mehr lesen : Fahrradunfall: wer kommt für die Schäden auf?