__ / Blog / Mobilitaet / Van oder Wohnmobil: Wie trifft man 2025 die richtige Wahl?
Mobilitaet

Van oder Wohnmobil: Wie trifft man 2025 die richtige Wahl?

Reisen mit dem Wohnmobil oder einem umgebauten Van werden für immer mehr Urlauberinnen und Urlauber attraktiv. Zwischen Bewegungsfreiheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit: Diese „Häuser auf Rädern” laden zu einem spontanen Wochenendausflug oder einem großen Urlaub quer durch Europa ein. Aber bevor Sie loslegen: Kennen Sie den Unterschied zwischen Vans und Wohnmobilen? Wie lauten die genauen Vorschriften in Luxemburg? Folgen Sie diesem umfassenden Leitfaden, um das für Sie passende Fahrzeug auszuwählen.

Un van aménagé et deux camping car stationnés sur un point de vue avec vue sur un village en arrière plan.

Van oder Wohnmobil: zwei Arten zu reisen

Der umgebaute Van begeistert immer mehr junge Paare, Wochenendausflüglerinnen und -ausflügler sowie Roadtrip-Fans. Er lässt sich wie ein klassisches Auto fahren und bietet kaum Einschränkungen in der Nutzung. Dank seiner kompakten Abmessungen (oft weniger als 2,10 m hoch und 5 bis 5,4 m lang) passt er überall hin und kann auf normalen Parkplätzen abgestellt werden. Er ist selbst in der Innenstadt unauffällig und bietet die wichtigsten Ausstattungsmerkmale: Bett, kleine Küche, Stauraum, manchmal sogar eine Dusche.

Sowohl der Kaufpreis als auch die Betriebskosten (Wartung, Verbrauch, Mautgebühren) sind in der Regel niedriger als bei einem Wohnmobil.

Das Wohnmobil ist ein echtes Zuhause auf Rädern und erfüllt andere Erwartungen. Die Autonomie ist besser: oft größere Wassertanks, leistungsstarke Batterien, viel Stauraum … Es verfügt über eine ausgestattete Küche, ein separates Badezimmer, mehrere Schlafplätze (ideal für eine Familie) und viel Stauraum. Es gibt verschiedene Typen: Teilintegrierte, Alkoven (großes Familienvolumen) und Vollintegrierte (hoher Komfort).

Es ist etwas sperriger als ein Van, schwieriger zu manövrieren oder in der Stadt zu parken und unterliegt strengeren gesetzlichen Vorschriften. Die Wahl hängt von Ihrer Art des Reisens (Stadt oder Land/Berge), der Dauer des Aufenthalts, der Anzahl der Reisenden und Ihrem Budget ab.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihr Fahrzeug aus?

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich die richtigen Fragen stellen:

  • Wie viele Personen werden reisen? Paare oder Alleinreisende entscheiden sich eher für die Flexibilität eines Vans. Um den Ausflug der Kinder angenehmer zu gestalten, wird sich eine Familie für den Platz eines Wohnmobils entscheiden.
  • Wo werden Sie die meiste Zeit schlafen? Parkplätze, in der freien Natur, auf Campingplätzen (hier ist die Karte aller Wohnmobilstellplätze in Luxemburg): Die Parkvorschriften sind unterschiedlich.
  • Welchen Komfort erwarten Sie? Wenn Sie aufrecht stehen, ein Badezimmer und eine richtige Küche haben möchten, ist ein Wohnmobil besser geeignet.
  • Ihr Budget: für Kauf, Wartung, Versicherung … Ein Van ist in der Regel günstiger als ein Wohnmobil.
  • Wo fahren Sie? In der Stadt sind Vans besser geeignet. Auf langen Strecken kommt der Komfort eines Wohnmobils voll zur Geltung.

Für Wochenendabenteurerinnen und -abenteurer reicht ein umgebauter Van aus. Wenn Sie längere Zeit unterwegs sind, mit der Familie oder mit viel Ausrüstung, ist ein Wohnmobil Ihr komfortabler Begleiter.

6 Vorschriften in Luxemburg im Jahr 2025

1. Führerschein in Luxemburg

Mit einem Führerschein der Klasse B (Leichtfahrzeug) dürfen Sie jeden Transporter oder jedes Wohnmobil mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen fahren. Der Führerschein der Klasse C1 ist für alle umgebauten Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen (bis zu 7,5 Tonnen) vorgeschrieben. Im Gegensatz zu Frankreich, wo fürs Jahr 2025 bestimmte Erweiterungen vorgesehen sind, gilt in Luxemburg noch keine Toleranz von 4,25 Tonnen für Inhaberinnen und Inhaber eines Führerscheins der Klasse B.

Ausländische Fahrerinnen und Fahrer müssen unbedingt ihren gültigen Führerschein mit sich führen und dem gefahrenen Fahrzeug entsprechen.

2. Parken und wildes Campen

Das Parken eines Vans oder Wohnmobils ist in ausgewiesenen Bereichen und auf öffentlichen Straßen legal, jedoch niemals als „wildes Campen” (Tische, Stühle, Markisen, Übernachtung außerhalb ausgewiesener Bereiche usw.).

Bitte beachten Sie, dass luxemburgische Gemeinden, insbesondere die Stadt Luxemburg, das Parken von Wohnmobilen/Wohnwagen in bestimmten Wohngebieten verbieten können (Schilder oder Markierungen auf dem Boden). Beachten Sie die örtlichen Verkehrszeichen. Außerhalb der zugelassenen Stellplätze und Campingplätze ist das Übernachten strengstens verboten (Strafen reichen von Geldbußen bis zur Abschleppung).

3. Zulassung, Kontrolle und Sicherheit

Ein Transporter oder Wohnmobil muss unter der richtigen Bezeichnung im Fahrzeugschein aufgeführt sein (Beispiel: „VASP” für umgebautes Fahrzeug). Für jeden selbst vorgenommenen Umbau ist eine Zulassung durch die Behörden der SNCA (Société nationale de circulation automobile) erforderlich.

Die technische Überprüfung ist alle zwei Jahre für Fahrzeuge, die älter als vier Jahre sind (wie ein Auto), obligatorisch. Die Polizei gibt Sicherheitshinweise für Wohnmobile und Wohnwagen, um eine sichere Ankunft zu gewährleisten.

Gut zu wissen: Neben der Beratung organisiert die Polizei auch präventive Kontrollen, bei denen Ihr Fahrzeug vor der Abreise in den Urlaub gewogen wird. Ziel dieser kostenlosen Kontrollen ist es, das Risiko von Unfällen durch Überladung des Fahrzeugs zu vermeiden.

4. Spezielle Versicherung: der Schlüssel zur Gelassenheit

Das Fahrzeug muss mindestens haftpflichtversichert sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Vertrag den tatsächlichen Wert des ausgebauten Fahrzeugs, Schäden gegenüber Dritten und Diebstahl-/Beschädigungsrisiken im Innen- und Außenbereich abdeckt. Denken Sie daran, auch Ihre persönlichen Gegenstände (Gepäck, Sportausrüstung usw.) zu versichern.

Gut zu wissen: Reisen Sie sorgenfrei mit Foyer
Foyer bietet maßgeschneiderte Versicherungen für Wohnmobile und Wohnwagen, die das Fahrzeug, seine Ausstattung und Ihre persönlichen Gegenstände abdecken. Mit der „Conducteur protégé”-Garantie und der 24/7-Pannenhilfe können Sie sorgenfrei in Luxemburg und Europa reisen.

5. Umgebung und Zugang

In Luxemburg gibt es keine Verkehrsbeschränkungen wie Umweltzonen (ZFE) und verlangt auch keine Crit’Air-Vignette im Jahr 2025. Ältere Fahrzeuge sind weiterhin überall zugelassen, aber mittelfristig sind Änderungen zu erwarten.

6. Geschwindigkeitsbegrenzungen und Fahren

Bevor Sie in eine andere Gemeinde oder ins Ausland fahren, informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften.

  • In der Stadt: 50 km/h (Achtung bei Tempo-30-Zonen).
  • Außerhalb geschlossener Ortschaften: 90 km/h.
  • Autobahn: 130 km/h, je nach Tonnage zu bestätigen.
Die drei wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
Van oder Wohnmobil: Treffen Sie Ihre Wahl je nach Häufigkeit, Art der Reiseziele und Anzahl der Passagiere.
Im Jahr 2025 ist wildes Campen in Luxemburg verboten. Das Parken und Übernachten ist ausschließlich auf zugelassenen Stellplätzen oder Campingplätzen gestattet.
Ein zugelassenes und gut versichertes Fahrzeug erspart Ihnen administrative Probleme und Zwischenfälle, auch ohne Umweltplakette.

Die Wahl zwischen einem Van und einem Wohnmobil hängt davon ab, wie Sie sich Ihre Reise vorstellen. Ein kompakter Van für Spontaneität oder ein geräumiges Wohnmobil für Familienkomfort – jede Option hat je nach Ihren Bedürfnissen ihre Vorteile. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung können Sie Ihr Abenteuer auf den Straßen Luxemburgs und Europas in vollen Zügen genießen!


Mobilitaet
Gagnante du concours moov qui pose à côté de sa Mini bachée. Une personne de Foyer, le vendeur Bilia ainsi que son agent d'assurances étaient présents.

AutoOccasiounsFestival-Gewinnspiel: Eine Foyer-Kundin gewinnt ihr Fahrzeug

Foyer nutzte die Gebrauchtwagenmesse, um sein neues Produkt auto moov und ein großes Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit seinen Partnerwerkstätten vorzustellen.

Mehr lesen : AutoOccasiounsFestival-Gewinnspiel: Eine Foyer-Kundin gewinnt ihr Fahrzeug
Mobilitaet

Eine coole Fahrt mit den Kindern diesen Sommer

Die Schule ist vorbei, die Kollegen sieht man erst nach dem Urlaub wieder und es ist endlich an der Zeit, die ganze Familie ins Auto zu stecken und in den…

Mehr lesen : Eine coole Fahrt mit den Kindern diesen Sommer
Mobilitaet

Reisen mit dem Wohnmobil

Wohnmobile sind einzigartig, um dem Alltag zu entfliehen und das Abenteuer um die Ecke zu finden. Sie machen es leicht, Freiheit, Entdeckung und Komfort zu verbinden. Ein weiterer großer Vorteil…

Mehr lesen : Reisen mit dem Wohnmobil