__ / Blog / Alltag / Tipps für eine herzliche und sichere Weihnachtsstimmung
Alltag

Tipps für eine herzliche und sichere Weihnachtsstimmung

Weihnachten steht vor der Tür. Der festliche Schmuck wurde aus dem Keller hoch- und vom Dachboden heruntergeholt. Tannenbäume, Schornsteine und Fensterbänke sind wahrscheinlich mit Glitzer und Lichtern dekoriert. Als Versicherer ist es auch unsere Pflicht, Sie an bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu erinnern, damit Sie sichere Festtage verbringen.

Weihnachtsbaum

Der Baum ist das wesentliche Element, das Herzstück von Weihnachten. Jeder möchte, dass sein Baum Aufmerksamkeit erregt und Komplimente bekommt. Die einen mögen natürliche Tannen, die anderen bevorzugen Kunstbäume. In beiden Fällen ist das Schmuckstück entflammbar und mit Vorsicht zu behandeln.

Stellen Sie fest, dass Kunstbäume feuerfest sind. Bei echten Bäumen sorgen Sie dafür, dass sie möglichst lang frisch bleiben. Sie können den Baum zum Beispiel mit Sand oder Erde eintopfen und ihn regelmäßig gießen.

Wählen Sie einen Standort, der die Schönheit des Baums hervorhebt und gleichzeitig seine Sicherheit gewährleistet:

  • einen Raum mit Feuermelder
  • weit entfernt von Wärmequellen (Ofen, Kamin etc.)
  • weg von Vorhängen oder Bücherregalen, die die Flammen sehr schnell verbreiten würden, sollte der Baum Feuer fangen
  • ohne den Fluchtweg zu versperren, der im Brandfall unerlässlich ist

Stellen Sie lieber doppelt sicher, dass der Baum stabil ist. Wenn er umfällt, könnte er mit einer brennenden Kerze oder einer anderen Wärmequelle in Berührung kommen und Feuer fangen.

Lichterketten

Das Angebot ist sehr groß, einige sind sogar batteriebetrieben. Diese kleinen Lichter schaffen an langen Winterabenden ein wohliges Gefühl.

Achten Sie zunächst darauf, dass Ihre Lichterketten das CE-Zeichen tragen, das die Einhaltung der europäischen Sicherheitsnormen gewährleistet. Bevorzugen Sie LEDs, die heute den Großteil des Marktes ausmachen. Sie erwärmen sich weniger, verwenden eine niedrigere Spannung und sind widerstandsfähiger als Glühlampen.

Der Transformator einer traditionellen Lichterkette erzeugt ebenfalls Wärme und sollte an einem sicheren Ort, weit weg vom Weihnachtsbaum und anderen brennbaren Elementen, aufgestellt werden.

Wenn Sie eine Lampenkette installieren, überprüfen Sie diese sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Lampen fest eingeschraubt sind. Sind die Drähte verschlissen, kurzgeschlossen oder überhitzt, sollte die Kette entsorgt werden. Gehen Sie kein Risiko ein und ersetzen Sie es.

Vergessen Sie nicht, sie auszuschalten, wenn Sie das Haus verlassen oder schlafen gehen.

Kerzen

Die kleinen flackernden und warmen Flammen runden die Weihnachtsstimmung ab. Da Kerzen brennen, ist es naheliegend, sie außerhalb der Reichweite von Kindern und weit entfernt von brennbaren Gegenständen (mindestens 50 cm) zu halten. Vergewissern Sie sich, dass sie auf stabilen und hitzebeständigen Flächen stehen.

Manche Kerzen sind mit Papier und Bändern verziert. Andere haben eine äußere Rindenschicht. Diese leicht entflammbaren Materialien erhöhen das Brand- und Verbrennungsrisiko, insbesondere wenn das Wachs zu heiß wird und Feuer fängt. Die Kerzen erfordern daher Ihre volle Aufmerksamkeit und sollten nur in Ihrer Anwesenheit verwendet werden.

Ein Unfall ereignet sich

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Feuer ausbrechen, bewahren Sie die Ruhe und wählen Sie den Notruf 112.

Um einen Kabelbrand zu löschen, schalten Sie den Strom ab, verwenden Sie eine Löschdecke, um die Flammen zu ersticken, und einen CO2– oder Pulverlöscher. Verwenden Sie weder Wasser noch einen Wasserlöscher.

Abschließend erinnern wir Sie daran, Ihren MyFoyer-Bereich zu aktivieren und die MyFoyer-App auf Ihr Smartphone herunterzuladen, damit Sie in wenigen Minuten Ihren Elektroschaden melden können.

Sie möchten mehr über unser Wohngebäude- und Alltagsprodukt erfahren?

Wir bieten Ihnen auf Ihren Lebensstil ausgerichtete Bausteine.


Alltag

6 Behördenformalitäten für Neuankömmlinge in Luxemburg

Ankommen, sich niederlassen und arbeiten in einem neuen Land ist niemals einfach, wenn man die Behörden und ihre Verfahren nicht kennt. Außerdem hat man nicht nur Papierkram im Kopf. Wenn…

Mehr lesen : 6 Behördenformalitäten für Neuankömmlinge in Luxemburg
Alltag

Die Fluggesellschaft annulliert meinen Flug: Welche Rechte habe ich?

Die Annullierung des Flugs durch die Fluggesellschaft ist sicher kein optimaler Start in den Urlaub. Doch in vielen Fällen haben Sie Anspruch auf Rückzahlung oder Entschädigung. Welche Rechte Sie haben…

Mehr lesen : Die Fluggesellschaft annulliert meinen Flug: Welche Rechte habe ich?
Alltag

Wo kann ich mein Kind in Luxemburg betreuen lassen?

Eine Übersicht über die kollektiven Betreuungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 18 Jahren. Kinderkrippen, Mini-Kinderkrippen, Kinderhorte, Tagesstätten, Schülerhorte (Maisons Relais)… in Luxemburg gibt es zahlreiche öffentliche oder private Möglichkeiten der…

Mehr lesen : Wo kann ich mein Kind in Luxemburg betreuen lassen?