__ / Blog / Alltag / Einkaufen in Luxemburg: Supermärkte, Märkte und lokale Geschäfte
Alltag

Einkaufen in Luxemburg: Supermärkte, Märkte und lokale Geschäfte

Ein Umzug nach Luxemburg erfordert eine schnelle Anpassung an neue Alltagsgewohnheiten – insbesondere beim Lebensmitteleinkauf. Das Land bietet eine große Auswahl an Supermärkten, lokalen Märkten und spezialisierten Geschäften, deren vielfältiges Sortiment den Bedürfnissen einer multikulturellen Bevölkerung gerecht wird.

Ein kleines Mädchen geht mit ihrem Vater im Supermarkt einkaufen. Er trägt sie auf dem Arm und gemeinsam wählen sie frisches Obst aus.

Die wichtigsten Supermärkte und Ketten

Von großen Hypermärkten bis hin zu kleinen Nachbarschaftsläden – Luxemburg bietet eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten.

  • Cactus ist eine luxemburgische Kette mit Hypermärkten, Supermärkten, kleinen Läden und spezialisierten Konzepten (Frischmärkte, Deko, Heimwerken, Fastfood). Sie bietet eine große Auswahl, darunter viele lokale und regionale Produkte. Die Hauptstandorte befinden sich in großen Einkaufszentren wie Belle-Étoile oder Howald.
  • Auchan ist eine französische Marke, vertreten in großen Einkaufszentren wie La Cloche d’Or oder Kirchberg. Diese Supermärkte bieten ein vielfältiges Sortiment mit französischen und internationalen Produkten. Auchan bietet zudem einen Drive-Service und regelmäßige Sonderangebote.
  • Delhaize ist eine belgische Marke mit rund 60 Filialen – vom städtischen Kleinformat bis zum Supermarkt. Delhaize legt Wert auf Frische, Qualität und Kundennähe mit langen Öffnungszeiten, teilweise auch sonntags. Das Sortiment ist vielfältig, mit Alltagsprodukten, Fertiggerichten und gut bestückten Regalen.
  • Colruyt ist eine belgische Kette mit Fokus auf Großhandels- und Discountpreise. Besonders geschätzt wird der Collect & Go-Service (online bestellen, im Laden abholen). Eine gute Wahl für günstige und schnelle Einkäufe.
  • Aldi: Ein Discounter mit Lebensmitteln und Alltagsprodukten zu niedrigen Preisen. Aldi-Filialen sind oft mit den Metzgereien Renmans verbunden, die qualitativ hochwertiges Fleisch zu fairen Preisen anbieten.
  • Grand Frais ist ideal für frische Produkte – Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Käse. Die Kette legt Wert auf kurze Lieferketten und bietet viele Produkte von lokalen Produzenten. Seit 2020 gibt es Filialen in Contern, Mersch und Wickrange.

Kleine Läden, Spezialitäten- und Biogeschäfte

Das Großherzogtum verfügt über zahlreiche kleine Läden, Tante-Emma-Läden und Feinkostgeschäfte.

  • Smatch (ehemals Profi) bietet ein umfassendes Sortiment an Alltagsprodukten – Lebensmittel, Getränke, Reinigungsmittel und vieles mehr – mit mehreren Filialen in verschiedenen Stadtteilen.
  • Alima betreibt mehrere Supermärkte im Stadtzentrum – ideal für schnelle Einkäufe.
  • Bioläden wie Bio-Planet, Alavita oder Biogros bieten Naturprodukte, Unverpackt-Angebote und Fair-Trade-Produkte.

Einkaufszentren und Gewerbegebiete

Für ein umfassenderes Shopping-Erlebnis – ob mit oder ohne Lebensmittel – sind die großen Einkaufszentren in Luxemburg beliebte Ziele.

  • City Concorde Lifestyle Center und Knauf Shopping Center (in Schmiede und Pommerloch) bieten Supermärkte, Modeläden, Dekogeschäfte, Heimwerkerbedarf, Technik und viele Fachgeschäfte.
  • Belle-Étoile und La Cloche d’Or ergänzen das Angebot mit Gastronomie, Freizeitmöglichkeiten und Services – so lassen sich Einkaufen, Entspannung und Kulturveranstaltungen an einem Ort verbinden.

Lokale Produkte und Märkte

Luxemburg fördert lokale Produkte über ein dichtes Netz an Märkten und Direktvermarktungsinitiativen.

Luxemburg fördert lokale Produkte über ein dichtes Netz an Märkten und Direktvermarktungsinitiativen.

  • Stater Maart findet mittwochs und samstags von 7.30 bis 14.00 Uhr auf dem Place Guillaume II im Herzen von Luxemburg-Stadt statt. Hier finden Sie frische Produkte und regionale sowie internationale Spezialitäten.
  • Garer Maart auf dem Place de Paris im Bahnhofsviertel, ebenfalls mittwochs und samstags (7.30–14.00 Uhr), bietet saisonales Obst und Gemüse sowie Take-away-Gerichte – ideal für ein schnelles Mittagessen.
  • Glacismaart, jeden dritten Sonntag von März bis November (außer im August) auf dem Glacis-Feld in Limpertsberg von 10.00 bis 17.00 Uhr, ist ein beliebtes Event mit frischen Produkten, Kunsthandwerk, Flohmarktartikeln und Street-Food in lebendiger Atmosphäre.

Gut zu wissen: Lokale Produkte bewusst wählen

Für ein authentisches und nachhaltiges Einkaufserlebnis greifen Sie zu lokalen Produkten im Supermarkt oder über Bauernkisten.
Labels wie Produit du Terroir, BIO Lëtzebuerg oder Made in Luxembourg garantieren regionale Herkunft und nachhaltige Landwirtschaft. Netzwerke wie Sou schmaacht Lëtzebuerg oder Co-labor unterstützen den Direktvertrieb und fördern lokale Produzenten.

Wie finde ich ausländische Produkte?

Luxemburg gehört zu den kosmopolitischsten Ländern Europas – zum 1. Januar 2025 sind rund 47 % der Einwohnerinnen und Einwohner ausländischer Herkunft (Quelle: La démographie luxembourgeoise en chiffres). Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Lebensmittelangebot wider.

Expats finden in zahlreichen Spezialitätenläden die vertrauten Geschmäcker aus ihrer Heimat wieder: portugiesische, italienische, asiatische, nordafrikanische, britische und viele weitere Geschäfte befinden sich vor allem in den Stadtteilen Bonnevoie, Gare und Limpertsberg.

Auch die klassischen Supermärkte haben internationale Abteilungen mit exotischen Zutaten und Spezialitäten aus aller Welt. So wird kulinarische Integration leicht gemacht – und man kann lokale Traditionen mit vertrauten Aromen kombinieren.

Gut zu wissen: Für eine sorgenfreie Ankunft – denken Sie an die Hausratversicherung

Für ein sicheres Leben in Luxemburg empfiehlt es sich, eine passende Hausratversicherung – z. B. bei Foyer – abzuschließen. Ein maßgeschneiderter Schutz für Ihr Zuhause und Ihre persönliche Sicherheit.

Einkaufen in Luxemburg bedeutet eine große Auswahl zwischen Supermärkten, lokalen Märkten und Spezialitätengeschäften. Das multikulturelle Angebot und die Förderung regionaler Produkte decken alle Bedürfnisse ab – für eine gelungene und genussvolle Eingewöhnung.

Die drei wichtigsten Punkte

  • Luxemburg bietet eine große Auswahl an Supermärkten und lokalen Märkten mit einem breiten Sortiment.
  • Für bewussten und nachhaltigen Konsum sind traditionelle Märkte und Bauernkisten die beste Wahl.
  • In Spezialitätengeschäften finden Sie Produkte und Geschmäcker aus aller Welt.


Alltag

Wie wäre es mit Kreislaufwirtschaft Denken? Für eine nachhaltige Zukunft schon heute

Angesichts der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und der Klimakrise ist es unerlässlich, unsere Produktions- und Konsumgewohnheiten zu überdenken. Dieser Artikel untersucht die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, ihre konkreten Vorteile und inspirierende…

Mehr lesen : Wie wäre es mit Kreislaufwirtschaft Denken? Für eine nachhaltige Zukunft schon heute
Alltag

Was Sie über die Betriebsunterbrechungsversicherung wissen sollten

Im Jahr 2022 gab es in Luxemburg mehr als 40.000 KMU – eine Zahl, die trotz mehrerer Geschäftsaufgaben stabil geblieben ist. Zusammen mit allen weiteren Selbstständigen kommen ebenso viele Unternehmen…

Mehr lesen : Was Sie über die Betriebsunterbrechungsversicherung wissen sollten
Alltag

6 Behördenformalitäten für Neuankömmlinge in Luxemburg

Ankommen, sich niederlassen und arbeiten in einem neuen Land ist niemals einfach, wenn man die Behörden und ihre Verfahren nicht kennt. Außerdem hat man nicht nur Papierkram im Kopf. Wenn…

Mehr lesen : 6 Behördenformalitäten für Neuankömmlinge in Luxemburg