__ / Blog / Mobilitaet / Alkohol und Autofahren: Vorschriften und Tipps für Ihre Abendveranstaltungen
Mobilitaet

Alkohol und Autofahren: Vorschriften und Tipps für Ihre Abendveranstaltungen

Alkohol und Autofahren passen nie gut zusammen: Bei einem Drittel aller Unfälle mit Todesfolge ist Alkohol mit im Spiel. In Luxemburg liegt die Grenze bei 0,5 g Alkohol im Blut. Was genau sehen die Vorschriften vor? Welche Sanktionen gibt es? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man getrunken hat? Wir haben einige Tipps zusammengestellt, damit Sie bei Ihren Abendveranstaltungen weiter Spaß haben!

Die Vorschrift in Luxemburg

Wie die meisten Nachbarländer hat auch Luxemburg den tolerierten Alkoholwert am Steuer auf 0,5  festgesetzt, also 0,5 g Alkohol pro Liter Blut. Dies entspricht 0,25 mg Alkohol pro Liter ausgeatmeter Luft beim Alkoholtest. Wenn der Fahrer diesen Wert übersteigt, können ihm Geldbußen verhängt werden. Es wurden vier verschiedene Grenzwerte festgesetzt, die in dieser kleinen Tabelle zusammengefasst sind.

Grenze = 0,5 ‰ = 0,5 g/l Blut (Blutabnahme) = 0,25 mg/l ausgeatmete Luft (Alkoholtest) 

(*): Die Grenze von 0,5  wird sogar für gewisse Sonderkategorien an Fahrern auf 0,2 ‰ (0,1 mg/l) verringert: Bewerber um einen Führerschein, Fahrer in der Probezeit, Fahrer im Alter von unter 18 Jahren, Fahrlehrer, Begleiter im Rahmen des begleiteten Fahrens und professionelle Fahrer.

Gut zu wissen: Wenn Sie eine angetrunkene Person Ihr Fahrzeug (oder das Ihnen überlassene Fahrzeug) fahren lassen, können Sie mit denselben Strafen geahndet werden wie der Fahrer!

Wie viele Gläser können Sie trinken?

Ein Glas Alkohol = 0,4 g im Durchschnitt oder sogar 0,6 bei bestimmten Personen wie Jugendlichen, dünnen oder älteren Personen usw.

Der Alkohol geht innerhalb von 1/2 Stunde und 1 Stunde nach seiner Aufnahme in das Blut über, abhängig davon ob man gegessen hat oder nicht. Achtung: Ein üppiges Mahl verringert nicht wirklich den Alkoholgehalt im Blut, es verzögert lediglich den Übergang.

Alkohol schneller wieder aus dem Blut bekommen?

Der Alkoholgehalt verringert sich durchschnittlich um 0,1 bis 0,15 g pro Stunde. Pro konsumiertem Glas braucht man also mindestens 1 bis 2 Stunden, um es aus dem Blut zu bekommen. Mit anderen Worten: Am Tag nach einem alkoholträchtigen Abend ist es wahrscheinlich, dass Sie immer noch viel Alkohol im Blut haben, besonders kurz nach dem Aufstehen!

Achtung: In Kombination mit Medikamenten kann Alkohol zu vielfältigen, oft problematischen Wechselwirkungen führen. Lesen Sie in jedem Fall aufmerksam die Packungsbeilage sämtlicher Medikamente, die Sie einnehmen müssen.

Entgegen der landläufigen Meinung bringt es überhaupt nichts, sehr starken Kaffee oder zwei Liter Wasser zu trinken, bevor man sich ans Steuer setzt! Es gibt keine Möglichkeit, Alkohol schneller wieder aus dem Blut zu bekommen.

Gut zu wissen: In Gaststätten enthält ein Glas Bier nicht weniger Alkohol als ein Glas Wein oder Whisky! Zu Hause hängt dies natürlich davon ab, wie viel Sie sich einschenken… 

Das richtige Verhalten, wenn ich getrunken habe?

  • Seien Sie vorausschauend! Ernennen Sie vor dem Ausgehen einen RAOUL, der an diesem Abend nichts trinkt und alle nach Hause bringt. Bieten Sie ihm an, bei einer nächsten Party BOB zu sein.
  • Schlafen Sie vor Ort. Ihre Freunde sind ebenfalls verantwortlich, wenn sie Sie im alkoholisierten Zustand fahren lassen. Sie sollten glücklich sein, Sie zu beherbergen, anstatt Sie auf der Straße dem Tod auszusetzen.
  • Geben Sie die Schlüssel Ihres Autos einem zuverlässigen Freund und bitten Sie ihn, ihnen diese keinesfalls zurückzugeben!
  • Rufen Sie ein Taxi oder den Night Rider: Ihr Leben und das der anderen ist viel mehr wert als ein Taxi!
  • Rufen Sie eine Person aus Ihrem Umfeld oder einen Freund an und bitten Sie sie/ihn um Hilfe, damit sie/er entweder Sie abholen kommt oder ihnen beispielsweise ein Taxi bestellt.

Mobilitaet

Genießen Sie die warmen Tage auf dem Motorrad: Sichern Sie Ihre Fahrt mit einer geeigneten Versicherung ab

Über ein Drittel der Opfer von Motorradunfällen entfallen auf die Monate Juni bis August . Sobald es wieder wärmer wird, ist die Versuchung groß, Ihr Motorrad wieder hervorzuholen! Damit Sie…

Mehr lesen : Genießen Sie die warmen Tage auf dem Motorrad: Sichern Sie Ihre Fahrt mit einer geeigneten Versicherung ab
Mobilitaet

Fahrradunfall: wer kommt für die Schäden auf?

Bei einem Ausflug mit dem Fahrrad sind Sie selbstverständlich mit der erforderlichen Sicherheitsausstattung ausgerüstet. Denn aus gesetzlicher Sicht sind Sie ein vulnerabler Verkehrsteilnehmer, der von Natur aus verletzlicher ist als…

Mehr lesen : Fahrradunfall: wer kommt für die Schäden auf?
Mobilitaet

Sein Fahrzeug zuhause laden: Wissenswertes

Sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden bedeutet auch, sich zu überlegen, wie es geladen werden soll. Können Sie bei sich eine Ladestation installieren? Welche wählen? Welche Leistung? Was wird das…

Mehr lesen : Sein Fahrzeug zuhause laden: Wissenswertes