__ / Blog / Wohnung / So sind Sie für Unwetter gewappnet
Wohnung

So sind Sie für Unwetter gewappnet

Luxemburg ist nicht für sein Traumwetter bekannt, bleibt dafür aber von den größten Gefahren verschont. Wir haben zwar keine Hurrikane, durchaus aber Stürme. Uns drohen keine Tsunamis, doch Starkregen kennen wir. Gewitter – die manchmal mit starken Regenfällen, heftigem Wind, Hagel oder Blitz einhergehen – können in kurzer Zeit zu schweren Verwüstungen führen. Zudem treten starke Unwetter aufgrund der Klimaveränderungen und der Verschiebung der Jahreszeiten häufiger auf. Verheerende Wetterextreme werden immer mehr zum Alltag. In diesem Artikel stellen wir einige Tipps dazu zusammen, wie Sie Ihr Zuhause wappnen und sich bei jeder Art von Sturm richtig verhalten.

Vorbereitung auf starke Unwetter

Ein Sturm wurde angekündigt? Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Familie, Ihr Zuhause und Ihr Hab und Gut schützen:

  • Überprüfen Sie, ob alle im Freien stehenden Gegenstände gut befestigt sind: Gartenmöbel, die Schaukel, das Trampolin, das Gewächshaus etc.
  • Beugen Sie Überschwemmungen vor, indem Sie Dachrinnen, Fallrohre und Abflüsse reinigen.
  • Fahren Sie das Auto in die Garage oder parken Sie es weit von Bäumen entfernt.
  • Halten Sie eine Taschenlampe griffbereit und denken Sie daran, Ihr Telefon aufzuladen, um gegebenenfalls für einen Stromausfall gerüstet zu sein.
  • Vergewissern Sie sich in jedem Fall (und insbesondere, falls Sie in einem hochwassergefährdeten Gebiet wohnen), dass Ihre Wohnungsversicherungspolice Ihr Haus und Ihre Güter wirksam schützt.

Richtiges Verhalten bei Sturm oder Starkregen

Wenn rings um Sie der Sturm tobt und Sie das entstehende Chaos beobachten, gilt es, Folgendes zu bedenken:

  • Falls es gewittert und das Risiko eines Blitzeinschlags besteht, bleiben Sie im Haus und halten Sie sich nicht zu nah an Fenstern auf.
  • Hochwasser ist gefährlich und unberechenbar. Meiden Sie Wasserläufe, selbst dann, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind.
  • Trennen Sie alle Elektrogeräte, die Sie nicht unbedingt benötigen, vom Netz. Sie könnten von Spannungsschwankungen beschädigt werden (oder im Fall einer Überschwemmung einen Stromschlag auslösen).

Letzte Schutzvorkehrungen nach dem Sturm

Ihre Güter oder Ihr Zuhause haben Schäden davongetragen? Beachten Sie unsere Tipps, um zusätzliche Schäden zu vermeiden:

  • Ist ein Fenster zerbrochen, so decken Sie es so schnell wie möglich mit Holz ab, um Ihre Wohnung zu schützen und Schnittwunden zu vermeiden.
  • Werfen Sie keinen beschädigten Gegenstand weg, bevor er von einem Sachverständigen Ihrer Versicherungsgesellschaft inspiziert wurde. Sonst können Sie später nicht mehr nachweisen, dass Ihre Waschmaschine einen Wasserschaden davongetragen hat oder Ihr Computer durch Blitzschlag ruiniert wurde.
  • Halten Sie sich von herabgefallenen Stromkabeln fern und fassen Sie nichts an, das diese berührt. Selbst am Boden können diese Kabel noch unter Spannung stehen.

Wohnung
courtier en immobilier qui donne des informations à un couple

Immobilienkreditmakler: Ihr Projektpartner

In einem Markt mit schwankenden Zinssätzen ist ein Immobilienkreditmakler ein wertvoller Partner. Er begleitet Sie von der ersten Analyse Ihrer finanziellen Situation bis zur Unterschrift beim Notar. Kreditmöglichkeiten ausschöpfen durch…

Mehr lesen : Immobilienkreditmakler: Ihr Projektpartner
Wohnung

6 Fehler, die bei Abschluss einer Hausratversicherung zu vermeiden sind

Im Jahr 2020 zählte das Großherzogtum ca. 265.000 Haushalte, darunter mehr als 170.000 selbstnutzende Eigentümer. Zwar ist der Abschluss einer Hausratversicherung in Luxemburg keine gesetzliche Pflicht, dennoch aber dringend zu…

Mehr lesen : 6 Fehler, die bei Abschluss einer Hausratversicherung zu vermeiden sind
Alltag
groupe diversifié de personnes autour d'une table qui apprennent ensemble

Wie man Luxemburgisch lernt: Ihr Sprachkurs Schritt für Schritt

Luxemburg ist mit seinen fast 47,3 % ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern ein echtes multikulturelles Mosaik. Neben Französisch, Deutsch und Englisch wird hier auch Luxemburgisch gesprochen – die Landessprache. Ob frisch…

Mehr lesen : Wie man Luxemburgisch lernt: Ihr Sprachkurs Schritt für Schritt